• DeSAstro
  • Beobachtungen
    • Mein neuer Beobachtungplatz
    • Unser (alter) Beobachtungsplatz
    • Beobachtungsberichte
    • sonstige Berichte
    • Beobachtungsprogramme
    • Zeichnungen
  • GSO Tips und Tricks
  • Offset und Justierung
  • Sternfreunde Munster
    • Themen und Vorträge
    • Astrotage
  • ATM
  • Ausrüstung
  • Termine

Willkommen bei DeSAstro

6ZollAPOFirstLight kl

Dehning's Astronomieseite

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. GSO Tips und Tricks

"Absturzsicherung" von Dieter Woschke

Sicherung OAZHallo Andreas,

Es ist dunkel - Der GSO-Dobson steht in einer Wiese - Du löst die Schraube um das Okular zu wechseln - das Okular steckt noch - Du löst und löst und löst und plop - die Schraube ist auf Nimmerwiedersehen im Gras verschwunden - ein Alptraum.

Hier eine einfache Lösung als Abhilfe:

Weiterlesen: "Absturzsicherung" von Dieter Woschke

"Deep Throat" der GSO Dobson von Bernd Kallis OAAS/Albireo

DeepThroat itv02 01klHuhu Andreas,

also ich hab folgendes und folgendermaßen am GSO 10" verändert :

Weiterlesen: "Deep Throat" der GSO Dobson von Bernd Kallis OAAS/Albireo

Nachtrag zum 70mm Sucher

Vor einiger Zeit erwarb ich den 13x70 Sucher auf der Witty Montierung bei Teleskop-Service in München. Nach anfänglicher Begeisterung, macht sich eine gewisse Ernüchterung breit. Das Instrument war derart verstellt das ein Komplettumbau von Nöten war. Da ich keinen künstlichen Stern mein eigen nenne und auch keine große Erfahrung im Umbau und Justage von Refraktoren habe, wandte ich mich an einen Sternenfreund aus Munster. Dieser hat schon einige Refraktoren auseinander und wieder zusammen gebaut.

Weiterlesen: Nachtrag zum 70mm Sucher

Neuer 13x70 Sucher

 

TS13x70

Im Dezember habe ich meinen alten 8x50 Sucher an das neue Teleskop, einen 120/1000mm Refraktor angebaut. Nun fehlte für das Dobson ein neuer Sucher, ich wurde auf den 13x70 Sucher von Teleskop-Service aufmerksam. Zum Lieferumfang gehören ein 70/350mm Teleskop, ein 27mm Kellner Okular mit Fadenkreuz, die Witty - Montierung und ein Mini Sucher 5x24.

Weiterlesen: Neuer 13x70 Sucher

Verbesserung der Gleitfähigkeit im Azimuth

AZAuflagerAn keinen anderen Problem habe ich so oft rumgebastelt wie an diesem. Mal ging es zu leicht, mal nur eine Zeit lang (Silikonspray-Lösung) und mal gar nicht. Jetzt habe ich eine Lösung die mich zufrieden stellt aber in keiner Weise der allgemeinen Lehrmeinung entspricht. Ich verwende vier bzw. fünf, wenn die Mitte mitgezählt wird, Gleitflächen. Vier Punkte sind statisch überbestimmt und eigentlich nicht nötig, sie können sogar negative Einflüsse haben. Meine Konstruktion die auf den Bildern abgebildet ist, ist daher ungewöhnlich.

Weiterlesen: Verbesserung der Gleitfähigkeit im Azimuth

  1. Transportkiste für den Tubus
  2. Tubusentlüftung
  3. Magnetisches Ausgleichgewicht
  4. Tubusauskleidung mit Veloursfolie

Seite 3 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login